Skip to main content

Kerbborsche News

Oweräirer Kerbborsche machen ihr Versprechen wahr: Erlös aus T-Shirt-Verkauf wird gespendet

Spende Kerbverein 2021

Auch im Jahr 2021 gab es leider keine „richtige“ Kerb in Ober-Roden. Und doch sollten die Traditionen gepflegt werden. Also mussten die schon etwas betagteren Herren und eine junge Dame ein drittes Mal ran! Trotz „abgespeckter Kerb“ wurden wieder „Gönner-Shirts“ verkauft, immer mit Hinweis auf den guten Zweck des Erwerbs. Nachdem alle Shirts verkauft waren und die Kasse gefüllt war, beschlossen die Kerbborsche 2019-2021 aufgrund eines Tipps von Bürgermeister Jörg Rotter, den Erlös in Höhe von 500 Euro an den Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Malteser im Kreis Offenbach zu spenden ...
weiterlesen →

Kerbborsche, wou seid ihr?

Was heißt es, Kerbborsch zu sein?
Etwa sich ein Wochenende zu besaufen?
Göhlend durch die Gassen zu ziehen?

Nein! Kerbborsch zu sein ist wesentlich mehr. Seinen Ort von der besten Seite zu repräsentieren, Ober-Röder Tradition wahren, eine Verbindung schaffen zwischen Alt und Jung, sich in eine Gemeinschaft integrieren.

Doch leider fehlt uns etwas der Nachwuchs. So waren im Jahr 2013 nur sehr wenige neue Kerbborsche mit dabei ...
weiterlesen →

Kerb-Präsident spricht

Liebe Kerbbesucherinnen und Kerbbesucher,
endlich ist es wieder so weit: die Kerb steht vor der Tür und das bunte Treiben rund um unsere Kirche beginnt wieder. Auch wie im letzten Jahr feiert der Kerbverein wieder im schönen Dinjer-Hof. Freitags gibt es Live Musik mit der Gruppe „Backround“ die auch schon im letzten Jahr für einen gute Stimmung sorgten und die Scheune zum beben brachten ...
weiterlesen →

Voller Humor, aber niemals verletzend

Kerbspruch Andreas Zöller

Gespannte Erwartung herrschte am Nachmittag des Kerbsonntags auf dem Marktplatz. Schließlich war es wie alle Jahre ein gut gehütetes Geheimnis, wer wohl der Kerbvadder 2005 sei, den gleich die Ehre des Kerbstraußsteckens ereilen würde. Der TG-Spielmannszug, gefolgt von Majoretten und Kerbanhängern, bahnte schließlich den Weg für den geschmückten Traktor, auf dessen Hänger die Ober-Röder Kerbelite traditionell direkt vor den Gasthof „Zum Löwen“ gebracht wurde. Darauf sang und feierte der Kerbverein, der dieses Jahr die mangelnden Kerbburschen und - meedscher ersetzte, allen voran mit Glocke und Weinflasche in der Hand Andreas Zöller ...
weiterlesen →

Die Veteranen legten sich mächtig ins Zeug

„Frische“ Kerbborsche gibt es in diesem Jahr bei der Oweräirer Kerb ja bekanntlich nicht. Weil sich bis zu einem vom Kerbverein festgelegten Zeitpunkt keine jungen Leute zusammen gefunden hatten, springen die "Kerbveteranen" seit Freitagabend bei allen offiziellen Terminen ein. Dass die alten Kämpfer in all den Jahren schon so manche Schlacht geschlagen haben, war am Kerbsamstag unverkennbar. Mit geballter Routine wuchteten die garantiert ältesten Kerbborsche in der Historie der Ober-Röder Kirchweih den Kerbbaum auf dem Rathausplatz in die Höhe. Auch die traditionellen Kerblieder hatten die Herren noch fehlerfrei drauf. Schließlich bekleideten alle Veteranen in jüngeren Jahren schon einmal das hohe Amt des Kerbborschen ...
weiterlesen →