Zurück auf den Festplatz: „Rodgau Monotones“ rocken im Juli 2016
Auch die Dreieich Zeitung berichtet in Ihrer Ausgabe vom 11. Dezember 2015 vorab über das Zeltfest des Kerbvereins:
RÖDERMARK. Der Kerbverein Ober-Roden feiert im kommenden Jahr seinen 25. Geburtstag. Mit einem klassischen Zeltfest kehren die Organisatoren auf den Festplatz zurück, und die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm - bevor wenig später die Bagger anrollen und die altgediente Bühne für große Feierlichkeiten zum Wohngebiet wird.
Über Generationen hinweg zog es die Ober-Röder alljährlich zur Kerb auf ihren Festplatz, und auch die Vereine trafen sich gerne an der Alfred-Delp-Straße, um gemeinsam zu feiern. Doch im Laufe der Zeit zog es die Kerbgesellschaft in den Ort. Die Klubs feierten lieber auf ihren eigenen Plätzen, und im kommenden Jahr wird der Festplatz endgültig der Vergangenheit angehören: Auf dem Areal entsteht ein kleines Wohngebiet, in dem neben Ein- und Mehrfamilienhäusern auch das Familienzentrum Motzenbruch seinen Platz finden wird.
Der Kerbverein nimmt sein Jubiläum nun zum Anlass, dem Festplatz eine Abschiedsfete zu widmen. Im Mittelpunkt steht aber das Geburtstagsfest, denn 2016 ist es ein Vierteljahrhundert her, dass der Kerbverein Ober-Roden aus der Taufe gehoben wurde.
Anlass war quasi ein Personalmangel, denn weil es zum Kirchweihfest 1991 nur noch drei Kerbborsche gab, ergriffen Veteranen wie Norbert Köhler und Norbert Körner die Initiative, um das Stück Kerb-Kultur für die Zukunft zu erhalten - und das mit Erfolg: Die Gründungsversammlung des Kerbvereins fand am 30. Oktober im Saal des Gasthauses "Zum Löwen" statt.
Danach wurde die Brauchtumspflege wieder in den Mittelpunkt der Kerb gerückt. Auch der Aufgabe, alljährlich einen Kerbborschen-Jahrgang zu finden, hat sich der Verein seither angenommen. Nicht zu vergessen: Die legendären Kerbsprüche, mit denen die Vorstandsmitglieder Norbert Köhler und Daniel Fenner bis heute die Tradition hochleben lassen.
Derzeit gehören dem Kerbverein 105 Mitglieder an. 23 von ihnen haben sich in die Planung des Jubiläumsfestes im kommenden Jahr eingeklinkt und ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Los geht's am Freitag, 8. Juli 2016, mit der Nachwuchsformation "The Jukes" als Muntermacher für die Band des Abends, denn danach werden die "Rodgau Monotones" zu Ehren des Kerbvereins die Bühne rocken.
Für das Konzert können schon jetzt Karten gekauft werden. Ob im Vorverkauf oder auch übers Internet unter adticket.de zum Ausdrucken für zuhause: Die Tickets, die zum Preis von 18 Euro zu haben sind, eignen sich als Weihnachtsgeschenk - Vorfreude gleich inbegriffen.
Am Samstag nach der großen Musikfete kommen die Kinder auf ihre Kosten, denn beim 25-Jahre-Geburtstagsfest ist das "Theater Nedelmann" für die Unterhaltung des Nachwuchses zuständig.
Für die Großen steht indes ein ganz besonderer Wettbewerb auf dem Programm, denn das Organisationsteam will auch die Region ins Festgeschehen einbeziehen und veranstaltet deshalb einen Wettbewerb der Kerbborschen und Kerbvereine. Alle Kerb-Gruppen aus dem Rödermärker Umfeld werden eingeladen, an dem Kräftemessen teilzunehmen.
"Es erwarten uns lustige, kreative, aber hart umkämpfte Spiele - also definitiv ein absoluter Hingucker", kündigt der Vorsitzende des Orga-Teams, Dominik Raquet, an. Die musikalische Unterhaltung am besagten Abend übernimmt danach die "Lieblingsband" mit Mirko Förster von hr3.
Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst. Danach wartet ein bunter Mix auf die Besucher: Vom Frühschoppen mit Mundart-Matinee und deftigem Festessen über ein Platzkonzert bis hin zum krönenden Abschluss spannt sich der Bogen. Auf einer 25 Quadratmeter großen Leinwand gibt's ein Public Viewing zum Finale der Fußball-Europameisterschaft - und zugleich zum Abschluss eines rauschenden Wochenendes in Ober-Roden, bevor nur wenige Tage später die Bagger auf dem Festplatz anrollen werden.
Quelle: Dreieich-Zeitung (Melanie Pratsch)
Keine Kommentare vorhanden