Zeltfest im Sommer: Kartenverkauf brummt
Die Dreieich Zeitung berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über unser Zeltfest:
"Der Kartenvorverkauf für den Auftakt-Abend mit den Rodgau Monotones läuft schon sehr, sehr gut. Wir freuen uns riesig, es wird ein tolles Wochenende mit vielfältigen Angeboten für alle Generationen": So klingt der Tenor, wenn Dominik Raquet und seine Mitstreiter dem großen Zeltfest des Kerbvereins Ober-Roden entgegenblicken.
Der Sprecher des Organisationsteams und seine Mitstreiter haben die "drei tollen Tage" vom 8. bis 10. Juli 2016 im Visier, denn dann wird - wie bereits berichtet - auf dem Festplatz an der Alfred-Delp-Straße gefeiert und zugleich Abschied genommen.
Das Jubiläum "25 Jahre Kerbverein" liefert den Anlass, das Gelände an der Rodau, auf dem einst das Ober-Röder Partyherz schlug, ein letztes Mal in Beschlag zu nehmen und dort eine finale Sause aufzuziehen. Denn sobald das letzte Bier getrunken ist, rollen dort schon bald die Bagger an und verwandeln den Festplatz und einige angrenzende Parzellen in ein kleines Neubaugebiet.
Doch das ist Zukunftsmusik. Nun gilt es für Raquet und seine Kollegen erst einmal, die Detailplanung für das Sommerspektakel voranzutreiben. Wichtig zu wissen für alle, die dabei sein und mitfeiern möchten: Karten im Vorverkauf ... Das ist ein Thema insbesondere im Hinblick auf den besagten Auftakt am Freitag, 8. Juli. Ab 19 Uhr drehen "The Jukes" (Gewinner des deutschen Rock- und Pop-Preises 2015) und anschließend die Rodgau Monotones die Verstärker auf. Verlangt werden 18 Euro pro Ticket. Wer im Internet ordern möchte, klickt hier.
Der Samstag (9.) beschert ab 13 Uhr eine bunte Mischung. Frei nach dem Motto "Für die ganze Familie" werden sich eine Aufführung von "Theater & Nedelmann" (auf dem Spielplan: "Schneewittchen und die sieben Zwerge"), eine Kerbvereinsolympiade und am Abend das Konzert der "Lieblingsband" mit hr-Mann Mirko Förster aneinanderreihen. Die Kulisse für all diese Aktivitäten bildet ein kleiner Vergnügungspark mit Kinderkarussell.
So wird der Festplatz bespielt und ein letztes Mal besungen, denn am Sonntag (10.) gilt es, "Adieu" zu sagen. Ab 10.30 Uhr ist noch einmal "Programm total" angesagt: Mit Festgottedienst, Bewirtung, Mundart-Matinee, einem Platzkonzert der örtlichen Musikvereine... Und zu vorgerückter Stunde mit einem Ausklang unter sportlichen Vorzeichen.
Auf einer Großleinwand wird das Finale der Fußball-Europameisterschaft gezeigt, "hoffentlich mit deutscher Beteiligung", wie Raquet in Erwartung "bester Biergarten- und Zeltfest-Atmosphäre" betont.
Quelle: Dreieich Zeitung (Jens Köhler)
Keine Kommentare vorhanden