Vorstand blickt bei Mitgliederversammlung auf erfolgreiches Jahr zurück
Am Freitag, den 24.03.2023 hat der Vorstand des Kerbvereins Ober-Roden e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Gasthof zum Löwen (Mortsche) geladen. Die anwesenden Mitglieder begrüßte der 1. Vorsitzende des Vereins Philipp Hitzel und führte mit gewohnter Ruhe durch die satzungsmäßigen Tagesordnungspunkte.
Im Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr wurde das vom 2. Vorsitzenden Daniel Fenner initiierte erste "Oweräirer-Woifest" mit dem überragenden Zuspruch hervorgehoben. Auch über die weiteren Veranstaltungen wie Jahresfeier, Nachkerb, Kegelturnier, Weihnachtswanderung, Äppelwoitour und Rathaussturm konnte der 1. Vorsitzende von regem Interesse berichten.
Die erste Kerb nach Corona war sowohl von der Beteiligung als auch durch umsichtige Gestaltung der Ausgaben finanziell ein voller Erfolg. Leider konnten auch im vergangenen Jahr keine Jungen und Mädels für die Wahrung der Kerbborschetradition gewonnen werden. Der Jahrgang 82/83 hat daher die Rolle der Kerbborschen im Rahmen ihrer 40 Jahr Feier mit dem Aushilfskerbvadder Thomas Gotta hervorragend ausgefüllt. Gelungen wurde rückblickend auch das erstmalige Pflanzen des Kerbbaums nach der Idee von Thomas Wolf bewertet, welches in Zusammenarbeit mit der Stadt Rödermark sowie dem Naturschutzbund im Anschluss der Kirchweih erfolgte.
Des Weiteren wurde der Kassenbericht der Schatzmeisterin Heike Manns vorgelegt. Ein positiver Kassenstand erlaubt dem Verein auch in Zukunft, attraktive Veranstaltungen zu organisieren.
Die Vorstandswahlen wurden turnusgemäß durchgeführt. Philipp Hitzel wurde als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso wie Daniel Fenner als 2. Vorsitzender. Heike Manns bleibt Schatzmeisterin, und Christopher Hesse wurde als Schriftführer sowie Thomas Gotta als Presswart gewählt. Als Beisitzer erhalten bleiben Reiner Erter und Lisa Jäger. Elisabeth Gotta und Tim Oldenburg wurden neu in den Vorstand gewählt. Der langjährige 1. Vorsitzende Christian Christ sowie Sarah Weber, Patrick Mieth und Andre Christ haben den Vorstand verlassen.
Eine lebhafte Diskussion folgte dem Apell von Stefan Hornung, nachdem er von seiner langjährigen Tätigkeit der Kelterei des Apfelweins berichtete, für die er Mitstreiter für die laufende Saison sowie perspektivisch einen Nachfolger gewinnen möchte.
Abschließend bedankte sich der Vorstand bei den Mitgliedern für ihre engagierte Teilnahme an den Veranstaltungen und die konstruktive Zusammenarbeit im Verein. Der Höhepunkt des Vereinsjahres wird die Kerb im September sein, für deren Organisation bereits die Planungen auf Hochtouren laufen. Der Kerbverein unterstützt interessierte Jungen und Mädels für Wahrung der der Tradition der „Kerbborschen“ und ruft diese zur Kontaktaufnahme mit einem der Vorstandsmitglieder auf.
Text: Thomas Gotta (Pressewart)

Der Vorstand im Jahr 2023: Stehend v.l.n.r.: Christopher Hesse, Elisabeth Gotta, Heike Manns, Reiner Erter, Tim Oldenburg; sitzend v.l.n.r.: Daniel Fenner, Philipp Hitzel, Lisa Jäger, Thomas Gotta
Keine Kommentare vorhanden