Kegeltunier

Erst mit dem letzten Wurf stand der neue Kegelkönig am 11. März 2006, anlässlich unseres Monatsevents, fest. Mit knappen drei Holz in 40 Wurf hat Christian Surma den begehrten Wanderpokal sein eigen nennen dürfen ...
weiterlesen →
Erst mit dem letzten Wurf stand der neue Kegelkönig am 11. März 2006, anlässlich unseres Monatsevents, fest. Mit knappen drei Holz in 40 Wurf hat Christian Surma den begehrten Wanderpokal sein eigen nennen dürfen ...
weiterlesen →
Eine schäumende Bierdusche war der Beginn der Oweräirer Kerb in diesem Jahr. Bevor am letzten Wochenende das fröhliche Kerbtreiben im Ober-Röder Ortskern anfangen konnte, musste das beliebte Fest natürlich zunächst offiziell mit dem Kerbbaumstellen und dem Festbieranstich am Samstag eröffnet werden. Dem Umstand Rechnung tragend, dass es in diesem Jahr keine Kerbborsche gab, bot sich Bürgermeister Roland Kern dem moderierenden Kerbvereinsvertreter Peter Murmann als „Kerbborsch Roland“ an und schmückte sich mit Strohhut und Schärpe ...
weiterlesen →
Gespannte Erwartung herrschte am Nachmittag des Kerbsonntags auf dem Marktplatz. Schließlich war es wie alle Jahre ein gut gehütetes Geheimnis, wer wohl der Kerbvadder 2005 sei, den gleich die Ehre des Kerbstraußsteckens ereilen würde. Der TG-Spielmannszug, gefolgt von Majoretten und Kerbanhängern, bahnte schließlich den Weg für den geschmückten Traktor, auf dessen Hänger die Ober-Röder Kerbelite traditionell direkt vor den Gasthof „Zum Löwen“ gebracht wurde. Darauf sang und feierte der Kerbverein, der dieses Jahr die mangelnden Kerbburschen und - meedscher ersetzte, allen voran mit Glocke und Weinflasche in der Hand Andreas Zöller ...
weiterlesen →
„Frische“ Kerbborsche gibt es in diesem Jahr bei der Oweräirer Kerb ja bekanntlich nicht. Weil sich bis zu einem vom Kerbverein festgelegten Zeitpunkt keine jungen Leute zusammen gefunden hatten, springen die "Kerbveteranen" seit Freitagabend bei allen offiziellen Terminen ein. Dass die alten Kämpfer in all den Jahren schon so manche Schlacht geschlagen haben, war am Kerbsamstag unverkennbar. Mit geballter Routine wuchteten die garantiert ältesten Kerbborsche in der Historie der Ober-Röder Kirchweih den Kerbbaum auf dem Rathausplatz in die Höhe. Auch die traditionellen Kerblieder hatten die Herren noch fehlerfrei drauf. Schließlich bekleideten alle Veteranen in jüngeren Jahren schon einmal das hohe Amt des Kerbborschen ...
weiterlesen →
Die ersten Fotos der Oweräirer Kerb 2005 können im Fotoalbum besichtigt werden. Natürlich werden in den nächsten Tagen und Wochen noch viele weitere Fotos hinzukommen ...
weiterlesen →
Alte Hasen des Kerbvereins müssen ab 23. September 2005 den Baum stellen und Spruch vortragen / Livemusik mit "An Cat Dubh" ...
weiterlesen →
Mit etwas Vorlauf ist es uns dieses Jahr gelungen, das Waldfestgelände an der Blockhütte in Waldacker am Samstag, den 27. August 2005 zu buchen. Deshalb wollen wir auch bereits um 15 Uhr mit dem Treiben beginnen ...
weiterlesen →
Die ersten Infos für die Kerb 2005 in Ober-Roden stehen fest ...
weiterlesen →
Die Mitgliederversammlung des Kerbvereins Ober-Roden im Jahr 2005 war mit 22 Mitgliedern beschlussfähig. Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet. Wahlleiter war Christian Surma ...
weiterlesen →
Unter dem Motto „Alle Neune“ lud der Kerbverein Ober-Roden am 20. Mai 2005 zum Kerbverein-Kegel-König-Ausholzen zur TS-Gaststätte in den Keller ein. Wer um 19 Uhr schon da war, der hatte nichts verpasst ...
weiterlesen →