1. November 2015  Schlagwörter: Zeltfest Ober-Roden
   
		Große Ereignisse werfen im Jahr 2016 in Rödermark ihre Schatten voraus: Der Kartenvorverkauf für das Highlight des Jubiläumsfestes des Kerbvereins, das Konzert der Rodgau Monotones, ist nun gestartet. Sie sind zweifellos eine der erfolgreichsten Bands Hessens. Seit im November 1977 die erste Probe absolviert wurde spielt die Band in praktisch der gleichen Besetzung, lediglich 1990 gab es eine Veränderung, als Henni Nachtsheim die Band verließ um mit Badesalz Erfolge zu feiern ...
weiterlesen →
  20. September 2015  Schlagwörter: Kerb Ober-Roden, Kerbtheater
   
		Das Ober-Röder Kerbtheater feiert nach 21 Jahren am Kerbfreitag, 25. September sein Comeback. Von 1987 bis 1994 führte Jahr für Jahr an der Oweräirer Kerb eine Gruppe die von Adam Reisert und Heini Gotta geschriebenen Mundart-Stücke auf. Nun gibt es am Kerbfreitag mit dem Stück „S' Kerbklaad“ im Dinjerhof eine Neuauflage ...
weiterlesen →
  7. August 2015  Schlagwörter: Kerbverein, Zeltfest Ober-Roden
   
		Die Offenbach Post berichtet in ihrer heutigen Ausgabe erstmals über das geplante Zeltfest des Kerbvereins Ober-Roden ...
weiterlesen →
  27. Januar 2015  Schlagwörter: Kerbverein
   
		Am vergangenen Freitag, den 23. Januar 2015 fand die jährliche Generalversammlung des Kerbvereins Ober Roden e.V. im Gasthaus Zum Löwen/Mortsche statt ...
weiterlesen →
  23. September 2014  Schlagwörter: Kerb 2014, Kerb Ober-Roden
   
		Wie schon seit viele Jahre üblisch, wern auch dieses Joahr am Kerbsamstag widder Quetschebeemscher gepflanzt. Mer munkelt, es sinn widder 3 Stück, von oder für wen ist noch streng geheim.
 Am beste mer kimmt am Samstag gegen 15.00 Uhr zum Kerb-Quetscheboam-Wald hinnerm TG Sportplatz, do kann man es miterlewe ...
weiterlesen →
  22. September 2014  Schlagwörter: Kerb 2014, Kerb Ober-Roden
   
		Am Kerbfreitag startet das Oweräirer Kerbgeschehen mit einem Mundartabend des Heimat- und Geschichtsvereins Rödermark im Dinjerhof. Lustige Geschichten, Texte und Anekdoten aus Oweroure werden zum Besten gegeben. Beginn ist um 19.30 Uhr ...
weiterlesen →
  25. September 2013  Schlagwörter: Kerbborsche, Kerbverein
   
		Was heißt es, Kerbborsch zu sein?
 Etwa sich ein Wochenende zu besaufen?
 Göhlend durch die Gassen zu ziehen?
Nein! Kerbborsch zu sein ist wesentlich mehr. Seinen Ort von der besten Seite zu repräsentieren, Ober-Röder Tradition wahren, eine Verbindung schaffen zwischen Alt und Jung, sich in eine Gemeinschaft integrieren.
Doch leider fehlt uns etwas der Nachwuchs. So waren im Jahr 2013 nur sehr wenige neue Kerbborsche mit dabei ...
weiterlesen →
  24. September 2013  Schlagwörter: Kerb 2013, Kerb Ober-Roden
   
		Heute berichtet die Offenbach Post auf ihrer Homepage über die Oweräirer Kerb 2013 unter dem Titel „Lockere Sprüche bei der Kerb in Ober-Roden“ ...
weiterlesen →
  19. September 2013  Schlagwörter: Kerb 2013, Kerb Ober-Roden
   
		Am Kerb-Freitag startet das Oweräirer Kerbgeschehen mit einem Mundartabend des Heimat- und Geschichtsvereins Rödermark im Dinjerhof. Lustige Geschichten, Texte und Anekdoten aus Oweroure werden zum Besten gegeben. Die Orwischer „Rodauschiffer" werden das Ganze musikalisch umrahmen, Beginn ist um 19.30 Uhr ...
weiterlesen →
  19. September 2013  Schlagwörter: Kerb 2013, Kerb Ober-Roden
   
		Mitglieder des Kerbvereins oder Personen, die sich mit der Oweräirer Kerb verbunden fühlen, können den traditionellen "Kerb-Quetsche-Baum" spenden und benennen. Wie im Jahr 2013 der 22. Kerb-Quetschebaum getauft werden wird und von wem er gespendet wurde, bleibt bis Kerbsamstag, 14.30 Uhr, ein wohlgehütetes Geheimnis ...
weiterlesen →