Mitgliederversammlung (MGV) 2005
Die Mitgliederversammlung des Kerbvereins Ober-Roden im Jahr 2005 war mit 22 Mitgliedern beschlussfähig. Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet. Wahlleiter war Christian Surma.
Die Neuwahl des Vorstandes ergab folgendes Bild:
- 1. Vorsitzender: Patrick Wolf
- 2. Vorsitzender: Norbert Körner
- Pressewart: Peter Murmann
- Kassenwart: Stefan Hornung
- Schriftführerin: Maja Hruban
- Beisitzer: Norbert Hruban, Hubert Richter, Michael Roth
Wichtige Punkte im Überblick:
- Da die Übernahme der Projekte „Kerbzeitung und Band“ durch S.G. daneben ging, muß sich dieses Jahr gewissenhafter darum gekümmert werden.
- Die Werbung für unser Waldfest muß früher angestrebt werden.
- Was unsere Kasse und Mitgliederstand betrifft, so beläuft sich unser Gesamtvermögen auf ca. 3.100,- Euro, die Mitgliederzahl auf „86“.
- Kassenprüfer Michael Döpkemeyer gab „grünes Licht“ bzgl. unserer Kasse.
- Das Schubkarrenrennen wird weiterhin betrieben, aber in erweiterter Form.
- So wie es aussieht, wird die Sperrstunde an die von Urberach angepasst.
- Bessere Auswahl der Kerbborsche. Kerbspruch muß besser werden, d.h. im Vorfeld muß mehr geprobt, am Tag der Tage ein solider Vortrag zum Besten gegeben werden. Es wurde beschlossen, dass 8 Wochen vor Kerb die Kerbborsche feststehen müssen. Diese sollten überwiegend 18 Jahre alt sein. Wenn es keine „Neuen“ gibt, springt der Kerbverein ein.
- Ebenfalls wurde beschlossen, dass unser Ausflug wieder über 2 Tage gehen soll und dass alle zwei Monate eine Aktion stattfinden soll. Hierüber informieren das „Blättchen“ oder E-Mails.
- Die Nachkerb betreffend wurde vorgeschlagen, dass diese mit den Kerbborschen vorbereitet wird. Sollte dies nicht gelingen, werden die für die Nachkerb zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel für den Ausflug verwendet.
- Unser Waldfest soll am 27.08.05 an der Blockhütte in Waldacker stattfinden. Es soll ein Dart-Turnier in verbesserter Form, Kinderschminken und Kaffee und Kuchen geben. Außerdem wurde vorgeschlagen, ein Bobby-Car-Rennen zu veranstalten.
- In Bezug auf das „Kerbwäldchen“ hinter der TG sind leider nur noch 2 Personen vorhanden, die sich um unsere Kerbbäume kümmern. Hier muß etwas passieren, da der KV gegenüber der Stadt in der Bringschuld ist. Seit der letzten MGV haben sich folgende Personen Arbeitsbereitschaft signalisiert: Thomas Rausch, Susanne und Stefan Schlusen, Michael Roth, Reiner Erter, Frank Ressemann, Norbert Gotta, sowie Michael Döpkemeyer.
- Als Abschluß dieser MGV wurde nochmals sehr erregt über „das faule Ei“ (S.G.) diskutiert. Diese Emotionen wurden jedoch von unserem 1. Vorsitzenden mit dem Vorschlag „einen Trinken zu gehen“ beendet.
Keine Kommentare vorhanden