Skip to main content

Kerbtheater: „De Morjend denoach“ am Kerbfreitag im Dinjerhof

Bereits um 18.45 Uhr beginnt zum Kerbauftakt am Freitagabend der beliebte Mundart-Abend des Heimat- und Geschichtsvereins im Dinjerhof, dieses Jahr auch wieder mit dem beliebten Kerbtheater. Neben lustigen und nachdenklichen Liedern, Gedichten und Mundart-Stücken von und mit Karli Huss, Norbert Köhler und anderen wird die Kerb wieder feierlich ausgegraben und nicht nur von den Kerbborschen und -mädchen kräftig begossen.

Das Kerbstück „De Morjend denoach“ stammt aus der Feder von Norbert Köhler.
Zum Inhalt: Der Haussegen am Kerb-Sonntag hängt schief, haben doch Babba Kasper und sein Orwischer Schwiegersohn Valentin am Vorabend derart über die Stränge geschlagen, dass sie nicht einmal in der Lage waren, den Kerb-Gottesdienst zu besuchen. Mamme Käthche und Tochter Lisbeth waren derart verärgert, dass sie den beiden Übeltätern am liebsten das „Welkerholz“ auf den betrunkenen Kopf geschlagen hätten.
Dass sich die Nachrichten bis nach Orwisch verbreitet haben und deshalb die Eheleute Gensert, Valentins Eltern, vor der Tür stehen, um nach dem Rechten zu sehen, entspannt die Situation ebenfalls nicht wirklich.
Warum und wie Kasper und Valentin in diese missliche Lage gerieten, wird sich noch herausstellen…

Es spielen: Gaby Reisert (Mutter Käthche), Peter Murmann (Vater Kasper), Sandy Reisert (Tochter Lisbeth), Patrick Wolf (Sohn Lui), Pamela Strauch (Tante Bawert), Wolfgang Christ (Onkel August), Christiane Kaufmann (Mienche Gensert), Peter Knapp (Gisbert Gensert) und Marco Schwarz (Valentin Gensert).
Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen bunten, unterhaltsamen Abend!
Für Speisen und Getränke ist natürlich ebenfalls bestens gesorgt.

Liederabend von und mit Norbert Köhler am Kerbsonntag:

Am Kerb-Sonntag ab 19.30 Uhr lädt Norbert Köhler herzlich zum Liederabend in die Scheune vom Dinjerhof ein.
Er gibt dabei all seine im Oweräirer Dialekt verfassten Lieder – vom „Puhlkauteschepper“ über die „OrwischOweräirer Schnapspartei“ bis zu „Waldeern“ – zum Besten. Und vielleicht schaut auch noch ein Überraschungsgast vorbei…
Auch an diesem gemütlichen Abend ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *