Skip to main content

Kerbborsche, wou seid ihr?

Was heißt es, Kerbborsch zu sein?
Etwa sich ein Wochenende zu besaufen?
Göhlend durch die Gassen zu ziehen?

Nein! Kerbborsch zu sein ist wesentlich mehr. Seinen Ort von der besten Seite zu repräsentieren, Ober-Röder Tradition wahren, eine Verbindung schaffen zwischen Alt und Jung, sich in eine Gemeinschaft integrieren.

Doch leider fehlt uns etwas der Nachwuchs. So waren im Jahr 2013 nur sehr wenige neue Kerbborsche mit dabei.

Was für Voraussetzungen braucht man als Kerbborsch?
18 Jahre und Ober-Röder im Herzen, sich in eine Gruppe integrieren, den Bierstiefel teilen, morgens auch mit Kater um 10 Uhr aufstehen und sich 4 Tage Zeit nehmen, seinen Ort und die damit verbundene Tradition fortzuführen. In Form von Kerbausgrabung, Kerbbaum stellen, Kirchgang, Kerbspruch, Kerbbeerdigung, Ober-Röder Lieder singen und viel mehr.

Daher der Aufruf der Kerbborsche: Mer brauche 2014 neije!


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *