Skip to main content

Endlich wieder Heimatabend mit Kerbtheater: „s‘ Kerbklaad“ wird erneut aufgeführt

Die Oweräirer Kerb wird traditionell am Freitag mit einem Mundart-Abend im Dinjerhof eröffnet. Die Theatergruppe des Heimat- und Geschichtsvereins unter der Federführung von Norbert Köhler, Gerdi Ziegler und Monika Weiland hat sich im Jahr 2022 entschlossen, den Reigen der Kerbtheater nach Corona wieder „von vorne“ beginnen zu lassen, also mit der beliebten Episode „s` Kerbklaad“, ursprünglich sellemols geschrieben von Heinrich Gotta und Adam Reisert.

Zum Inhalt: „s` Kerbklaad“ spielt in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, als Kerb noch das größte Fest in Oweroure war. Nun ist wieder einmal Kerb und Tochter Lisbeth möchte wie alle Mädels im Ort ein neues Kerbkleid haben. Da Geld (nicht nur) in dieser Zeit knapp ist, zögert das Familienoberhaupt Vater Kasper, bis Tante Babett eintrifft und einen Teil zur Ausstattung beiträgt…

Die Akteure in diesem Jahr sind (in alphabetischer Reihenfolge) Peter Murmann (Vater Kasper), Gaby Reisert (Mutter Käthchen), Sandy Reisert (Tochter Lisbeth), Pamela Strauch (Tante Babett) und Patrick Wolf (Bruder Ludwig).

Beginn des sicherlich unterhaltsamen Abends im Dinjerhof ist am Kerbfreitag, 23. September 2022, um 19:30 Uhr. Weitere lustige wie nachdenkliche Beiträge liefern an diesem Abend Wolfgang Christ, Karli Huß, Peter Knapp, Norbert Köhler und andere Akteure.

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Freuen wir uns auf einen tollen Abend!

Wer Interesse hat, beim Kerbtheater mitzumachen, der melde sich einfach bei Gerdi Ziegler (Tel. 06074 / 9 62 91) oder bei Norbert Köhler (Tel. 0174 / 49 93 850).

Kerbtheater im Dinjerhof

Mitwirkende bei der ersten Aufführung von „s' Kerbklaad“ im Jahr 2015


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *