Skip to main content

Mortsche

Die Stammkneipe des Kerbvereins Ober-Roden

Die Gaststätte „zum Löwen“, wie die Zugereisten sagen, ist das Stammlokal der Ober-Röder Kerbborschen. Hier wurde im Jahr 1991 der Kerbverein Ober-Roden e. V. gegründet. Bei den Kerbborschen heißt es natürlich „beim Mortsche“.

Auch die Versammlungen des Kerbvereins finden dort statt, genauso wie akademische Feiern (z. B. zum 25-jährigen Vereinsjubiläum) und sonstige Absacker beenden oft die „Events“ des Vereins.

Hier war schon immer die Zentrale für das Kerbgeschehen in Ober-Roden. Der Name „Mortsche“ geht auf den Namen des Großvaters des heutigen Wirtes Vini Schrod zurück: aus Matthäus wurde „Mortsche“. Sein Sohn Herrmann führe die Tradition weiter.

Hier wird der Kerbstrauß angebracht, die Kerbbobb platziert und der allseits beliebte und und mit Spannung erwartete Kerbspruch dem wartenden Volk verkündet: Was is denn so alles passiert im vergangene Joahr ...
Das Traditionslokal „midde im Ort“, schon immer im Familienbesitz, lässt die Kerbtradition hier weiterleben.

Der heutige Wirt, Vinzenz („Vini“) Schrod, selbst durch und durch ein Kerbbegeisterter, Vereinsmitglied und ehemaliger „Kerbvadder“ und die Chefin Rita, seine Mutter und gute Seele vom Mortsche, bieten bei guter deutscher Küche und im Sommer im Biergarten immer einen Platz zum Feiern.
Schaut doch emol roi!

Impressionen vom Mortsche beim Kerbgeschehen: