Kerbbeerdigung
Hochverehrde - vom Kerbbroore beschwerte
 vom Woi besabberte - un Bier belabberte
 von Brotworscht gemäßte - Trauergäste
Heit Noocht im 0 Uhr 0 - s´ woar dunkel wie heit
 woar´s fer unsern heißgeliebte Kerbborsch ser weit
nach arweitsreiche Tache die mer erlebt all häwwe
 horrer sfreere un glücklich soin Geist uffgäwwe
soi Lewe woar Freude, Weck, Worscht un Woi
 aach veele Bierscher schafft er in soi Hülle enoi
die Mädcher worn uffen jo ganz verrückt
 wann se Ehn uffem Kerbplatz häwwe erblickt
er woar dauernd uff Achse - woar laufend uff trapp
 fer Ehn woarn die Kerbtache veel ser knapp
un all des minanner - die Hast un koa Ruh
 die drücktem seu langsam die Aache dann zu
Doch korz dodefor horrer uns nochemool erschreckt
 un hott de Orwischer die Zunge raus gestreckt
hott laut gelacht un gornitt gegreunt
 äätsch - bei uns hott des Johr die Sunn aach gescheunt
hott ganz beruhigt die Aache geschlosse
 hott domit de letzte Forz gelosse
sou leirer nun doo uff deere Bahre
 trotz all serne junge un schäine Jahre
Jetzt nemmt er Abschied von uns Alle
 die Stunne ba uns die hannem gefalle
un wann mern zur Feierstätte jetzt geleite
 möcht ich aisch bitte ihn zu begleite
 erweist ihm all diese letzte Ehr
 un laaft uns alle hinnerher
Am Festplatz
Leider isses nun ser weit
 de Kerbborsch fährt zur Ewigkeit
mer können nur loowe un nitt verdamme
 drum üwwergewwe mern jetzt de Flamme
dobei lasst uns einige kurze Date
 gedenke all soiner letzten Tate -
1. Litanai
Laßt uns nun aller Untugenden unseres Kerbborsch gedenken:
Waller bam Kerbstraußstecken in die Hose gerabbelt hott O` heste
 Waller ba de Mädcher iwwer die Aabeeteer geluugst hott O` heste
 Waller Kuhblotter als Pizza verkaaft hott O` heste
 Waller des Freibier verlebbert hott O` heste
 Waller iwwers Braaret Koppwäi-vertel gesaat hott O` heste
 Waller im Opa soi Rente abgehoowe hott O` heste
 Waller iwwer die Politiker Simbel gesaat hott O` heste
 Waller bam danze die Mädcher in de Oarsch gepetzt hott O` heste
 Waller sich am Rödermarkknoche die Fieß gewäsche hott O` heste
 Waller im volle Zelt en Bumbes gelosse hott O` heste
Des alles un noch mäiner
 unsern Kerbborsch woar e schäiner
2. Litanai
Laßt uns auch all derer gedenken die uns in vergangener Zeit, besonders bei diesem Begräbnis, jucken genannt zu werden und ich bitte, sie mit Ihrem Urteil zu bedenken:
Bachsimbels Heine Nix fer uns
 Bambelschnute Karl Nix fer uns
 Labbeduddel Anton Nix fer uns
 Dollbatsch Adam Nix fer uns
 Dollbohrer Philipp Nix fer uns
 Giftnickels Otto Nix fer uns
 Hannebambel Ludwig Nix fer uns
 Hutsimbel Horst Nix fer uns
 Knotterdibbe Lies Nix fer uns
 Klugschisser Karl Nix fer uns
 Liejebeitels Konrad Nix fer uns
 Schnäibrunzern Emma Nix fer uns
 Saafegusch Bawett Nix fer uns
 Schlabbmaul Wendelin Nix fer uns
 Hoseschisser Rudi Nix fer uns
 Dibbegucker Nikelees Nix fer uns
 Spitzglicker Walter Nix fer uns
Schmuuslabbese - Wääschisser - Wollanke - alles nix fer uns
Aach nitt vergesse wolle mer liewe aale Oweräirer:
s´ lange Ell O henn mern noch
 Starke Schorsch O henn mern noch
 Schäbb Horch O henn mern noch
 Bäsem Fritzje O henn mern noch
 de Puhl-Adam O henn mern noch
 un de Dinjer Willi O henn mern noch
 un de Bossel O henn mern noch
 un de Häxelbeck O henn mern noch
 de Schmitte-Päirer O henn mern noch
 de Ritzezuck O henn mern noch
 de Wörner Fulder O henn mern noch
 Bäckaspersch Schoa O henn mern noch
 de rout Kuhn O henn mern noch
 de Loch´s Naz O henn mern noch
 s´ Schustersche O henn mern noch
 de Haanelui O henn mern noch
 die Strouhfranze BauertO henn mer se noch
 de Herreems Willi O henn mern noch
 de Krause Seppel O henn mern noch
 die Krause Anna O henn mer se noch
 de Neuhäusels Adam O henn mern noch
 de Weiße Schoa O henn mern noch
 de Hewwerer Phillip O henn mern noch
Ihnen allen ein Liebes "Unser Herr soi bei aisch" (Kränze Niederlegen)
 Kränze niederlegen:
1. Kerbborschbruder 1
Im Namen aller Kerbborschbrüder
 lege ich mim` Klang der Lieder
 die mer all` uff Kerb gesunge
 manchmol hott`s nitt schäi geklunge
 diesen Kranz für dich hier nieder
 v´leicht sehn wir uns es nächst Johr wieder
2. Kerbborschbruder 2
Aach die Rida und de Maxi unsern Wert
 hott en Kranz se räächt gezerrt
 weil er souveel Bier getrunke
 un denooch ser orsch gestunke
 ruhe sanft du lieber Guter
 alter, dicker Säuferbruder
3. Jungfrau 1
Im Namen der über Kerb noch verbliebenen Jungfrauen lege ich diesen Kranz nieder!
Du warst so frech - wo man dich traf
 und nur bei uns warst Du zu brav
4. Jungfrau 2
Auch ich noch unberührt und bieder
 leg meinen Keuschheitsgürtel nieder
Lied zur Beerdigung (Melodie: O Tannenbaum)
De houn mers jo - de houn mers jo
 de Kerbborsch is gestorwe
 die Schippesteels Greth mit erne Trompet
 de Hackklotze Schorsch mim grouße Dorscht
 de houn mers jo - de houn mers jo
 de Kerbborsch is gestorwe
De houn mers jo - de houn mers jo
 de Kerbborsch is gestorwe
 wie woar er gestern noch ser frouh
 wie er bam Mortsche stand zur Schau
 de houn mers jo - ............
De houn mers jo - de houn mers jo
 de Kerbborsch is gestorwe
 de letzte Schluck vom Süü - üse
 den tat er noch genie - ise
 de houn mers jo - ............
De houn mers jo - de houn mers jo
 de Kerbborsch is gestorwe
 Oweroure woar fer mich e Fraad
 des woar es letzte was er saad
 de houn mers jo - ............
Es sollten sein:
1 Mann der beerdigt
 4 Männer Tragen die Bahre mit Kerbborsch - davon können 2 dann die 2 Litanaien lesen
 2 Männer die als Kerbborschebrüder einen Kranz niederlegen
 2 Männer, als Mädchen angezogen, die ebenfalls einen Kranz niederlegen
 1 Mann als Engel, der hinter der Bahre geht und die Hände über den Kerbborsch hält
 2 Männer die auf einer Leine aufgehängte, gewaschene, leere Portemonais tragen

