Oweräirer Kerb 2006
Wetter verwöhnt die Besucher der 25. Ober-Röder Kerb im Ortskern
Strahlendes Spätsommerwetter und Temperaturen nahe 30 Grad verwöhnten auch im Jahr 2006 auf ungewohnte Weise die Besucher der Ober-Röder Kerb am vierten Wochenende im September. Das Kerbgeschehen zwischen Knochen auf dem Rathausplatz und Mortsche ist geprägt von terminlichen Fixpunkten, die vom Kerbausgraben am Freitag über das Kerbbaumstellen, den Kerbspruch und das Schubkarrenrennen bis hin zur Kerbbeerdigung am Montag reichen.
Umrahmt von diesem traditionellen Brauchtum, das vom rührigen Kerbverein am Leben erhalten wird, findet dazwischen der muntere Trubel uff de Gass und in den Zelten der Vereine statt. Bevor es jedoch so richtig losgehen konnte, waren zwei offizielle Programmpunkte zu absolvieren. Mit der geballten Muskelkraft der Mitglieder des Kerbvereins wurde im Beisein vieler Vertreter aus Gesellschaft und Politik eine bunt geschmückte, schlanke Birke als Kerbbaum auf dem Rathausplatz aufgerichtet und Bürgermeister Roland Kern stach das Fässchen Festbier an.
Kerbvereins-Mitglied Peter Murmann moderierte mit den überlieferten Sprüchen und Gesängen das Geschehen. Bürgermeister Roland Kern erinnerte in seiner kurzen Ansprache daran, dass diese Kerb nicht nur die 25. im Ortskern sei, sondern zugleich die 60. nach dem zweiten Weltkrieg. Damals - im September 1946 - hatte sein Vater den Kerbspruch vorgetragen.
→ alle Fotos von der Kerb 2006 im Fotoalbum anzeigen
Kerbprogramm 2006 des Kerbvereins:
Freitag, 22.09.
19.00 Uhr Kerbausgraben
19.15 Uhr Kerberöffnung
Im Dinjer-Hof (Pfarrgasse)
Samstag, 23.09.
14.15 Uhr Kerbbaumpflanzen
Im Kerbwald an der Franz-Schubert-Straße (Nähe TG)
16.15 Uhr Kerbbaumstellen
durch den Kerbverein Rathausplatz am „Knochen“
16.30 Uhr Bieranstich
durch Bürgermeister Roland Kern am Rathausplatz mit Freibier
20.00 Uhr Kerbtanz
Im Dinjer-Hof (Pfarrgasse)
Sonntag, 24.09.
10.00 Uhr Kerb – Frühschoppe
Im Dinjer-Hof (Pfarrgasse)
12.00 Uhr Original Owereirer Worschtsupp, Weiß Kadoffelbrie un Hausmacher
vom Kerbverein im Dinjer-Hof (Pfarrgasse)
14.30 Uhr Kerb - Umzug
vom GEO zum Mortsche (mit dem Musikverein Viktoria 08)
15.00 Uhr Kerbspruch des Kerbvereins
vorm Mortsche
17.00 Uhr Schubkarrenrennen
am Marktplatz
Montag, 25.09.
10.00 Uhr Traditioneller Kerb-Frühschoppe
21.00 Uhr Traditionelle Kerbbeerdigung
am Gleisdreieck. Verbrennen der Kerbbopp