Oweräirer Kerb 2005

Bierdusche beim Festbieranstich
Eine schäumende Bierdusche war der Beginn der Oweräirer Kerb im Jahr 2005. Bevor am letzten Wochenende das fröhliche Kerbtreiben im Ober-Röder Ortskern anfangen konnte, musste das beliebte Fest natürlich zunächst offiziell mit dem Kerbbaumstellen und dem Festbieranstich am Samstag eröffnet werden. Dem Umstand Rechnung tragend, dass es in diesem Jahr keine Kerbborsche gab, bot sich Bürgermeister Roland Kern dem moderierenden Kerbvereinsvertreter Peter Murmann als „Kerbborsch Roland“ an und schmückte sich mit Strohhut und Schärpe.
Diese alten Traditionen liegen mir sehr am Herzen“, meinte er und wollte mit Zapfhahn und Hammer zur Tat schreiten. Nach zwei zögerlichen Schlägen holte der Bürgermeister aus und wollte den Hahn ins Fass treiben, doch hielt dieser nicht - und das Bier spritzte in hohem Bogen auf die Umstehenden. Ein Dichtungsgummi fehlte, stellte sich heraus, was einen Zuschauer zu dem Kommentar veranlasste, dass es „mit Gummi eben doch sicherer“ sei.
Das ungewohnt schöne Wetter trieb dann am Abend die Massen auf die Gassen und in die Zelte der Ortsvereine, wo manchmal kaum noch ein Durchkommen war. Ob bei der Germania, den Lehr`schen Chören, der Turngemeinde, in den Gaststätten oder im Zelt der Rödermärker Baggage und dem Bauwagen des Kerbvereins - überall herrschte so ausgelassene Stimmung wie an den Buden des Vergnügungsparks von Peter Stein. Die Atmosphäre hielt sich das ganze Wochenende, als strahlender Spätsommersonneschein auch am Sonntag Familien zum Bummeln anregte, die sich über einen klar verständlichen und spitzen Kerbspruch freuen konnten.
→ alle Fotos von der Kerb 2005 im Fotoalbum anzeigen
Newsartikel rund um die Kerb 2005:
1. Oktober 2005 Schlagwörter: Kerb 2005, Kerb Ober-Roden
Eine schäumende Bierdusche war der Beginn der Oweräirer Kerb in diesem Jahr. Bevor am letzten Wochenende das fröhliche Kerbtreiben im Ober-Röder Ortskern anfangen konnte, musste das beliebte Fest natürlich zunächst offiziell mit dem Kerbbaumstellen und dem Festbieranstich am Samstag eröffnet werden. Dem Umstand Rechnung tragend, dass es in diesem Jahr keine Kerbborsche gab, bot sich Bürgermeister Roland Kern dem moderierenden Kerbvereinsvertreter Peter Murmann als „Kerbborsch Roland“ an und schmückte sich mit Strohhut und Schärpe ...
weiterlesen →
27. September 2005 Schlagwörter: Kerb 2005, Kerb Ober-Roden, Kerbborsche
Gespannte Erwartung herrschte am Nachmittag des Kerbsonntags auf dem Marktplatz. Schließlich war es wie alle Jahre ein gut gehütetes Geheimnis, wer wohl der Kerbvadder 2005 sei, den gleich die Ehre des Kerbstraußsteckens ereilen würde. Der TG-Spielmannszug, gefolgt von Majoretten und Kerbanhängern, bahnte schließlich den Weg für den geschmückten Traktor, auf dessen Hänger die Ober-Röder Kerbelite traditionell direkt vor den Gasthof „Zum Löwen“ gebracht wurde. Darauf sang und feierte der Kerbverein, der dieses Jahr die mangelnden Kerbburschen und - meedscher ersetzte, allen voran mit Glocke und Weinflasche in der Hand Andreas Zöller ...
weiterlesen →
26. September 2005 Schlagwörter: Kerb 2005, Kerb Ober-Roden, Kerbborsche
„Frische“ Kerbborsche gibt es in diesem Jahr bei der Oweräirer Kerb ja bekanntlich nicht. Weil sich bis zu einem vom Kerbverein festgelegten Zeitpunkt keine jungen Leute zusammen gefunden hatten, springen die "Kerbveteranen" seit Freitagabend bei allen offiziellen Terminen ein. Dass die alten Kämpfer in all den Jahren schon so manche Schlacht geschlagen haben, war am Kerbsamstag unverkennbar. Mit geballter Routine wuchteten die garantiert ältesten Kerbborsche in der Historie der Ober-Röder Kirchweih den Kerbbaum auf dem Rathausplatz in die Höhe. Auch die traditionellen Kerblieder hatten die Herren noch fehlerfrei drauf. Schließlich bekleideten alle Veteranen in jüngeren Jahren schon einmal das hohe Amt des Kerbborschen ...
weiterlesen →
25. September 2005 Schlagwörter: Kerb 2005, Kerb Ober-Roden
Die ersten Fotos der Oweräirer Kerb 2005 können im Fotoalbum besichtigt werden. Natürlich werden in den nächsten Tagen und Wochen noch viele weitere Fotos hinzukommen ...
weiterlesen →
8. September 2005 Schlagwörter: Kerb 2005, Kerb Ober-Roden, Kerbborsche
Alte Hasen des Kerbvereins müssen ab 23. September 2005 den Baum stellen und Spruch vortragen / Livemusik mit "An Cat Dubh" ...
weiterlesen →