Oweräirer Kerb 1999
Von hinten links: Normen Jaensch, Andreas Zöller, Patrick Wolf, Kerbwirt Hermann Schrod, Florian Mayr, Benjamin Groh, Jens Gotta
Unten von links: Alexander Stapp, Frank Weinert (mit Bierstiefel), Michael Walz, Thomas Wolf (Kerbvadder), René Gebhardt
Es ist soweit!
Wenn ihr diese schönen Männer in Aktion sehen wollt, dann raten wir euch am kommenden Wochenende die Kerb in Ober-Roden zu besuchen. Am Freitag beginnen die Kerbborsche mit ihrer mittlerweile zur Tradition gewordenen Kerbausgrabung. Samstags werden die Kerbborsche an dem TG-Sportgelände ihren Kerbbaum pflanzen, um später mit Alfons Maurer und allen anwesenden Kerbbesucher auf dem Rathausplatz das Freibier genießen zu können. Nach der Vereidigung der Kerbborsche um 19.00 Uhr spielt die Gruppe "Cherokee" live im Kerbvereinszelt.
Am Sonntag beginnt um 15.00 Uhr der Kerbspruch, spätestens dann werden sich zahlreiche Spekulationen um den Kerbvadder ihr Ende finden. Montags steht um 17.00 Uhr das Schubkarrenrennen an. Die Kerbborsche hoffen, dass dieses Jahr scharenweise Teams sich anmelden, um die Kerbborsche von ihrem Thron zu stoßen.
Wir, die Kerbborsche `99, freuen uns auf die Kerb, und wünschen uns für dieses und die folgenden Jahre eine schöne und gesellige Kerb für jedermann.
JAJA so ein Kerbvadder ist beliebt. Kerb war einfach wundervoll. Aus diesem Grund konnten wie in erster Linie uns gut an unserem diesjährigen Kerbvadder "Thomas - Is Wölfche- wolf dem einzigen unter drei Promille anlehenen.
Der Kerbspruch ist leider nicht einzusehen da er es immer noch nicht geschafft hat dieses Ding auf PC abzutippen. Dies hat den gleichen Grund warum er diese Page nie sehen wird. Er hat keinen PC - ja solche Leute gibt es auch noch.
Mit "Rumba Rumba Rumba tätärä" ging's los vom Bahnhof in Richtung Markplatz. Und der TG-Spielmannszug "machte" das Rumba:
Am Marktplatz angekommen, haben wir auch gleich begonnen den Kerbspruch vorzutragen. Natürlich nicht pünktlich. Wir waren nur 1/4 Stunde zu spät.
Der Kerbvadder zog das ganze auch sehr souverän durch. Nur wenigen war schlecht an diesem Tag. Obwohl schon einige Jacky getrunken wurden (Kerbfrühstück) war keinem "kotzübel".
Nach dem Kerbspruch zogen wir zu unseren Kerbwirt. Kaum den Strauss beim Hermann "Is Mortsche" gesteckt wurden wir eingelassen. Ganz zufällig hatten wir auch eine Leiter dabei. Doch aller Anfang ist schwer. Sieht man von den weißen Socken ab bestanden alle Kerbborsche diesen gang in den 1. Stock. An unserer Kerbob Loui der XIV "Die Kerb bin isch" vorbei ging es rein in die gute Stube.
A bissi dick aber sonst war er en gude Kerl 🙂
Natürlich waren auch Gäste bzw. Zuschauer anwesend. Insider sprechen von ca. 500 Leuten. Wir glauben es waren mehr...
Am Anfang noch leichte Schräglage kam man trotzdem ins Ziel. Die Sonnenbrillen sind übrigens ein Muss für die Kerbborsche, da man Montags nach Staudt eh nichts sieht sollte man wenigstens versuchen seinen Ruf zu bewahren.
Warum MILCH-trinken ein Punkt war konnte niemand verstehen.
TIPP: Wenn du Alkohol hast getrunken sollst du nicht Milch trinken, aber ein Bier das rat ich dir. Zum wohl!
Die Kerbborsche machen ja alles mit. Aus diesem Grund fahren wir nicht nur als Team, sondern auch mit welchen die noch einen Partner suchen.
Die Sieger waren übrigens die Kerbborsche-Muddis vom Michael & Andreas-Rita Walz & Mechthilde Zöller.
Unschlagbar wurden sie mit großem Abstand erster.
Die Kerbborsche konnten somit ihren Platz nicht verteidigen wurden aber trotzdem, wie angestrebt, letzter. Trotzdem wurde die Siegesfahne gehisst. Denn dabei sein war alles.
Kinderlieb sind die Kerbborsche natürlich auch, Gerade dieses Bild beweist mit welchem Fleiß die Kerbborsche sich in der eigenen Familie um den Kerbborschenachwuchs besorgt.
Danke Pacult das du dich dem Nachwuchs annimmst.
Also verschlaft die nächste Kerb nicht. Denn diese kommt bestimmt. Auch wir werden dann wieder da sein.
Ups das bin ja ich. Aber wer ist der Typ mit der Sonnenbrille. (just a joke).
Also stört euch nicht an der Brille sie verbirgt nur unscheinbare Augenringe und stellt auch dem Abschluss der offiziellen Bilder der Kerb 99 dar. Tschau und winke winke bis nächstes Jahr evt. Wieder mit diesem Gesicht.
Abschiedslied des Kerbborsch
Nehmt Abschied Brüder, ungewiß
ist alle Wiederkehr,
die Zukunft liegt in Finsternis
und macht das Herz uns schwer.
Refrain:
Der Himmel wölbt sich über Land
ade auf Wiedersehn.
Wir ruhen all in Gottes Hand.
lebt wohl, auf Wiedersehn.
Die Sonne sinkt, es steigt die Nacht,
vergangen ist der Tag.
Die Welt schläft ein,
und leise erwacht der Nachtigallen Schlag
Refrain
So ist in jedem Anbeginn
Das Ende nicht mehr weit
Wir kommen her und gehen hin
Und mit uns geht die Zeit
Refrain
Nehmt Abschied Brüder
Schließt den Kreis, das Leben ist ein Spiel
Nur wer es recht zu leben weiß
gelangt ans große Ziel
Refrain
→ alle Fotos von der Kerb 1999 im Fotoalbum anzeigen